NPrinting
Trainings
Wenn Du mit NPrinting durchstarten willst,
findest Du hier die richtigen Trainings.
Für Deinen optimalen
NPrinting Einstieg
Reports gestalten

NPrinting
Report Design
Wenn Du NPrinting Reports gestalten möchtest, um sie später in Deinem Unternehmen automatisiert zu verteilen, dann ist dies Dein Training.
Auch wenn Du Dich vielmehr um die Verteilung der Reports und um die Administration des NPrinting Servers kümmern möchtest, solltest Du mit diesem Training anfangen, damit Du weißt, wie Deine Report-Entwickler die Oberfläche der Reports gestalten und mit dem NPrinting Designer arbeiten.
Wir beginnen mit der grundsätzlichen Bedienung und erstellen dann gemeinsam verschieden neue NPrinting Reports in den verschiednen Formaten, die NPrinting unterstützt: Word, Excel, PowerPoint, HTML und PixelPerfect.
Du lädst die benötigten Daten aus QlikView und Qlik Sense und lernst auch, wie Du die Datenquellen anbinden kannst.
Dann lernst Du die verschiedenen Möglichkeiten der Transformation in NPrinting kennen: Seiten und Ebenen. So kannst Du die Daten aufteilen und zum Beispiel ein Arbeitsblatt pro Jahr erstellen.
Außerdem beschäftigen wir uns mit den Filter und Du lernst, wie z.B. jeder User nur die Daten bekommt, die er/sie/es auch sehen darf.
Dieses Training ist der ideale Einstieg in die Gestaltung von mächtigen Reports mit NPrinting.
Das lernst Du im NPrinting Training
Report Design

Navigation
NPrinting Report Design Training
Als erstes beschäftigen wir uns mit der Navigation in der NPrinting Management Console.
Dabei lernst Du, wie NPrinting strukturiert ist und welche Funktionen Du wo genau findest.

Datenquellen
NPrinting Report Design Training
Die Grundlage für jeden Report sind die Datenquellen und in NPrinting sind das ausschließlich QlikView und Qlik Sense.
Wir schauen uns die Unterschiede der beiden Produkte an und wie genau NPrinting sich die Daten holt.

Apps
NPrinting Report Design Training
Alle NPrinting Elemente werden in einer NPrinting App zusammengefasst, was auch für die Zugriffsberechtigungen wichtig ist.
Wir beginnen daher mit einer neuen NPrinting App, in der alle NPrinting Elemente, die Du in diesem Trainings erstellen wirst, zusammengefasst sind.

Verbindungen
NPrinting Report Design Training
Bevor ein neuer NPrinting Report erstellt werden kann, brauchst Du eine Verbindung zur Datenquelle.
Dafür erstellen wir zwei neue Verbindungen zu jeweils einer QlikView, und einer Qlik Sense Applikation.
Du lernst, wie genau Du auf beide Datenquellen zugreifen kannst und Du lernst den NPrinting Cache kennen, auf dem Du dann letztlich Deinen NPrinting Report aufbauen kannst.

Reports kennenlernen
NPrinting Report Design Training
Wir schauen uns zuerst an, in welcher Form NPrinting grundsätzlich die Reports erstellt und wie diese gespeichert werden.
Außerdem lernst Du, wie Du mehrere Datenquellen, wie zum Beispiel Daten aus QlikView und Qlik Sense, in einem Report zusammenbringen kannst.

NPrinting Designer
NPrinting Report Design Training
Um einen NPrinting Report erstellen zu können, lernst Du den NPrinting Designer kennen, und wie man mit ihm eine Report-Vorlage erstellt.
Der NPrinting Designer ist die Schnittstelle zwischen den Daten und dem Report-Layout und Du wirst lernen, wie Du die leistungsstarken Funktionen optimal nutzen kannst und jederzeit eine Vorschau des fertigen Reports aufrufen kannst.

PowerPoint Reports
NPrinting Report Design Training
Wir werden gemeinsam einen neuen NPrinting PowerPoint Report erstellen und verschiedene Diagramme und Texte darstellen.
Danach wird sehr schnell klar, für welche Art von Report sich PowerPoint eignet, und wann Du eher ein anderes Format wie Excel oder Word verwenden solltest.

Word Reports
NPrinting Report Design Training
Als nächstes schauen wir uns den NPrinting Word Report an und werden verschiedene Produktinformationen einbinden und dabei auch die Detail-Daten näher betrachten.
Dabei lernst Du auch Berechnungen vorzunehmen und diese auf verschiedene Ebenen der Aggregation zu verteilen.

Excel Reports
NPrinting Report Design Training
Die Excel Reports sind so ziemlich die leistungsfähigsten Reports, die Du mit NPrinting erstellen kannst und wir werden uns die vielen Möglichkeiten genau anschauen.
Du kannst Daten gruppieren oder die Daten auf verschiedene Arbeitsblätter automatisiert aufteilen. Beiden probieren wir natürlich mit vielen praktischen Beispielen aus.
Außerdem lernst Du, wie Du das volle Spektrum der Formatierung in Excel auf Deinen NPrinting Report anwenden kannst, was Dir sehr viele Möglichkeiten in der Gestaltung ermöglicht.

HTML Reports
NPrinting Report Design Training
Du lernst auch den NPrinting HTML-Report kennen, mit dem Du alle Daten auch unter Verwendung von HTML erstellen kannst, was wiederum sehr hilfreich sein kann, wenn Du die Reports zum Beispiel im Intranet veröffentlichen möchtest.
Auch eine Kombination aus Report und eingebundenen Qlik Sense Diagrammen wird so möglich.

Pixel Perfect Reports
NPrinting Report Design Training
Das mit Abstand mächtigste Tool zur Gestaltung Deiner Reports in NPrinting, ist der Pixel Perfect Editor, der mit NPrinting mitgeliefert wird.
Anders als bei den Microsoft Office Formaten, entsprechen diese Reports dem Pixel Perfect Standard und können als Druckvorlage verwendet werden, weil die Auflösung dies hergibt.
Dieser Editor ist sehr komplex, aber wir werden einen neuen NPrinting Pixel Perfect Report erstellen, damit Du einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit bekommst.

Dynamischer Zyklus
NPrinting Report Design Training
Wenn der Report fertig erstellt ist, egal in welchem Format, kann er verteilt werden. Dabei gibt es eine sehr hilfreiche Funktion in NPrinting, wenn die Daten automatisiert gruppiert und aufgeteilt werden sollen: Den dynamischen Zyklus.
Damit kannst Du den Report nach beliebigen Werten aufteilen, z.B. nach Kostenstellen oder Niederlassungen.
Das probieren wir natürlich im Training aus und Du lernst, wie Du die erzeugten NPrinting Reports beliebig aufteilen kannst.

Filter
NPrinting Report Design Training
Oftmals möchtest Du die Daten anders verteilen, als sie im QlikView oder Qlik Sense dargestellt werden. Hinzu kommt, dass häufig nicht jeder User alle Daten sehen darf, sondern nur die, für die er/sie/es auch berechtigt ist.
Dafür gibt es im NPrinting mächtige Filter, die Du ebenfalls in diesem Training ausführlich kennenlernen und ausprobieren wirst.
Die NPrinting Filter können auf verschiedenen Ebenen angewendet werden, was sie recht komplex, aber gleichzeitig auch mächtig macht.

Bedingungen
NPrinting Report Design Training
Oftmals sollen die automatisierten NPrinting Reports nur unter bestimmten Bedingungen verteilt werden - zum Beispiel, wenn eine bestimmte Situation eingetreten ist, wie zum Beispiel bei Unterschreitung eines definierten Schwellwertes.
Oder Du möchtest den NPrinting Report nur dann verteilen, wenn sichergestellt ist, dass die Quelldaten vom aktuellen Tag sind und es keine Verzögerungen in den Ladeprozessen gegeben hat.
Genau das kannst Du mit NPrinting Bedingungen erreichen, die Du in diesem Training kennenlernen und ausprobieren wirst.
Preise für das NPrinting Training
Report Design
Trainingsraum
750,-
€ pro Teilnehmer zzgl. MwSt.- Dauer: 1 Tag
- Zertifizierter Trainer
- Im Schulungsraum in Hamburg
- Virtuelle Trainingsumgebung
- Deutsche Schulungsunterlagen
- Max. 8 Teilnehmer pro Tag
- Anreise/Übernachtung nicht enthalten
Online
650,-
€ pro Teilnehmer zzgl. MwSt.-
Dauer: 1 Tag
-
Zertifizierter Trainer
- Online Teilnahme
- Virtuelle Trainingsumgebung
- Deutsche Schulungsunterlagen
- Empfohlen: Headset und 2 Monitore
- Erforderlich: Gute Internetverbindung
Individuell
4.995,-
€ pro Training zzgl. MwSt.- Dauer: 1 Tag
- Zertifizierter Trainer
- Vor Ort in Deiner Firma
- Virtuelle Trainingsumgebung
- Deutsche Schulungsunterlagen
- Bis zu 10 Teilnehmer pro Tag
- Zzgl. Reisekosten des Trainers
Administration

NPrinting
Administration
In diesem Training lernst Du, wie Du mit NPrinting die Verteilung der Reports automatisieren, und Deinen NPrinting Server administrieren kannst.
Dabei lernst Du die verschiedenen Formen der Berichtsverteilung kennen, und wie Du die Verteilung automatisieren kannst.
Bei der Verteilung kannst Du auch das Format des Reports ändern und einen Excel Report zum Beispiel als PDF verteilen.
Du wirst auch die Userverwaltung und das Berechtigungskonzept von NPrinting kennenlernen, damit jeder User nur Zugriff auf Reports bekommt, die er/sie/es auch sehen dürfen.
Nachdem der NPrinting Designer einen neuen Report erzeugt hat, kümmert sich der NPrinting Administrator darum, dass dieser Report verteilt wird, an die richtigen Empfänger, im richtigen Format und nur mit den Daten, die der Empfänger auch sehen darf. Er kümmert sich außerdem darum, dass der NPrinting Server immer optimal performant läuft.
In manchen Unternehmen sind die Rollen des NPrinting Designers und NPrinting Administrators getrennt, aber in vielen Fällen nehmen die Designer auch die Rolle des Administrators ein.
Das lernst Du im NPrinting Training
Administration

Konfiguration
NPrinting
Administration Training
Wir beginnen mit den grundsätzlichen Einstellungen des Qlik NPrinting Servers und sprechen über die Engine, die Einstellungen zur Email-Verteilung und viele weitere Details, die das grundsätzliche Verhalten Deines NPrinting Servers bestimmen.

Apps und Reports
NPrinting Administration Training
Wir werden uns kurz mit den Apps und Reports beschäftigen, allerdings aus einer Meta-Sicht heraus.
Dabei geht es um die Struktur auf dem Qlik NPrinting Server und die Bedeutung von Apps und Reports in Bezug auf die Nutzerrollen und Zugriffsbeschränkungen.

Verbindungen
NPrinting Administration Training
Du wirst die Verbindungen besser verstehen lernen und wie der Zugriff auf QlikView und Qlik Sense genau funktioniert.
Dabei sprechen wir auch über den NPrinting Cache und warum dieser für die Erstellung der Reports so wichtig ist. Du wirst auch erfahren, wie sich der Cache bei großen Datenmengen verhält, wann Du ihn neu erzeugen musst und wie Du ihn automatisiert neu erstellen lassen kannst.

Filter und Konditionen
NPrinting Administration Training
Du wirst die NPrinting Filter genauer kennenlernen, denn sie können nicht nur innerhalb des Reports genutzt werden, sondern auch bei der Verteilung.
Mit ihnen kannst Du zum Beispiel steuern, wer welche Daten verteilt bekommt und unter welchen Umständen der Report überhaupt verteilt werden darf.

User und Gruppen
NPrinting Administration Training
Für die Verteilung Deiner Reports an die User, gibt es in Qlik NPrinting eine Userverwaltung und Du kannst die User in Gruppen zusammenfassen.
Du wirst lernen, wie Du die User automatisiert importieren kannst und worauf Du dabei achten solltest.
Dabei sprechen wir auch über die Möglichkeit, nicht an User, sondern an Gruppen zu verteilen, wie zum Beispiel Kostenstellengruppen.

Das Rollenkonzept
NPrinting Administration Training
Qlik NPrinting ist ein sicheres System und um sicherzustellen, dass jeder User nur die Berichte sehen kann, die er/sie/es auch sehen darf, gibt es in Qlik NPrinting ein Rollenkonzept.
Dieses Rollenkonzept lernst Du in diesem Training kennen, damit Du Deine Reports sicher verteilen kannst und auch der Zugriff über den NPrinting NewsStand gesichert ist.

Verteilung
NPrinting Administration Training
Eines des wichtigsten Themen ist die automatisierte Verteilung der Reports. Dafür lernst Du die Verteilungsaufgaben kennen und welche Optionen Du bei der Verteilung hast, wie z.B begleitende Emails, die Verteilung in Ordner, das Qlik Sense Hub oder den NPrinting Newsstand.
Auch bei der Verteilung kannst Du Filter anwenden, darum lernst Du auch diese Optionen kennen.

Performance
NPrinting Administration Training
Unser letztes Thema in diesem Training wird die Performance sein - also wie schnell die Berichte erstellt und verteilt werden können.
Dabei gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, damit Dein NPrinting Server immer in optimaler Geschwindigkeit arbeitet.
Es gibt nicht viele Stellschrauben in NPrinting, daher sind die wenigen Möglichkeiten, die Du hast, sehr wichtig.
Preise für das NPrinting Training
Administration
Trainingsraum
750,-
€ pro Teilnehmer zzgl. MwSt.- Dauer: 1 Tag
- Zertifizierter Trainer
- Im Schulungsraum in Hamburg
- Virtuelle Trainingsumgebung
- Deutsche Schulungsunterlagen
- Max. 8 Teilnehmer pro Tag
- Anreise/Übernachtung nicht enthalten
Online
650,-
€ pro Teilnehmer zzgl. MwSt.-
Dauer: 1 Tag
-
Zertifizierter Trainer
- Online Teilnahme
- Virtuelle Trainingsumgebung
- Deutsche Schulungsunterlagen
- Empfohlen: Headset und 2 Monitore
- Erforderlich: Gute Internetverbindung
Individuell
4.995,-
€ pro Training zzgl. MwSt.- Dauer: 1 Tag
- Zertifizierter Trainer
- Vor Ort in Deiner Firma
- Virtuelle Trainingsumgebung
- Deutsche Schulungsunterlagen
- Bis zu 10 Teilnehmer pro Tag
- Zzgl. Reisekosten des Trainers
Unsere Trainings
Deine Vorteile
Kursunterlagen in Deutsch oder Englisch
Alle begleitenden Kursunterlagen, sowie die Trainings selbst sind in Deutsch oder Englisch.
So kannst Du Dich voll und ganz auf die Inhalte der Trainings konzentrieren.
Virtuelle Trainingsumgebung
Du bekommst Zugang zu unserer virtuellen Trainingsumgebung in der alles für Deine praktischen Übungen vorbereitet ist.
Du brauchst Dich um nicht zu kümmern.
Reales Szenario
Die Trainings basieren auf einem realen Szenario, wie es häufig in der Praxis vorkommt.
So lernst Du alle Schritte, von der Planung bis zum fertigen Ergebnis.
Zertifizierte Trainer
Unsere Trainer sind nicht nur auf alle Qlik Produkte, sondern auch als Qlik Trainer zertifiziert.
Wir sind Trainingspartner und liefern seit 2008 die offiziellen Qlik Trainings.
80% praktische Übungen
Damit Du den Umgang mit der Qlik Software schnell erlernst, bestehen unsere Trainings auf sehr vielen praktischen Übungen, die Dir alle Schritt für Schritt erklärt werden.
Aufgabenheft
Zusätzlich zu den Kursunterlagen in denen alles ausführlich mit Screenshots erklärt ist, bekommst Du ein Aufgabenheft mit allen Übungen zum Nachlesen.
Vor Ort Training
Das klassische Vor Ort Training kann in unserem Schulungsraum in Hamburg stattfinden, oder bei Dir vor Ort in einem geeigneten Schulungsraum mit Internet.
Online/Hybrid Trainings
Online: Alle Trainings können auch online stattfinden. Unsere Technik ist auf dem neuesten Stand und es ist genauso wie ein Vor Ort Training, nur eben online.
Hybrid: Während einige Teilnehmer im Schulungsraum sitzen, können weitere problemlos online teilnehmen.
Häufige
Fragen
Hier findest Du die häufigsten Fragen zu unseren Trainings und dazu die Antwort, wenn Du auf die Frage klickst.
NPrinting Training FAQ
Allgemein
Ja, genau das ist das Ziel unserer Trainings.
Wir erstellen gemeinsam mehrere neue Reports und Du lernst Schritt für Schritt, wie Du am besten vorgehst und worauf Du achten musst.
Da unsere Trainings alle auf einem realistischen Szenario basieren, lernst Du in jedem Training, wie Du in der Praxis mit NPrinting eigene Reports erstellen kannst.
Im Online Training und im Individual Training: Ja.
Wenn Du zu uns in den Schulungsraum nach Hamburg kommst, kannst Du wahlweise Deinen eigenen Laptop benutzen oder wir stellen Dir gerne einen unserer Schulungs-Laptops zur Verfügung.
Für unsere Training gibt es regelmäßige Termine, die Du hier findest: Termine.
Für das Individual Training kannst Du einen individuellen Termin mit dem Trainer/* vereinbaren, das sollte aber am besten rechtzeitig erfolgen, damit alles entsprechend geplant werden kann.
Unser Schulungsraum ist im Süden von Hamburg, in Hamburg-Harburg, direkt im Harburger Hafen.
Eine genaue Beschreibung findest Du hier.
Du kannst Deine Fragen auch nach dem Training noch an Deinen Trainer/* stellen. Verwende dafür am besten die Kommentare in den Schulungsunterlagen unter den einzelnen Trainingseinheiten.
Vielleicht hatte ja auch schon jemand anderes vor Dir die gleiche Frage und Du findest die Antwort bereits in den Kommentaren.
Dein Trainer/* wird per Email informiert, wenn ein neuer Kommentar eingetragen wird und antwortet, so schnell wie möglich.
Du kannst das Training auf Rechnung bezahlen, wenn Deine Firma im DACH Bereich ansässig ist.
Nach Auftragserteilung schicken wir Dir eine Rechnung, die bis zum Beginn des Trainings beglichen sein muss.
Nutze unser Kontaktformular weiter unten und wir schicken Dir ein Angebot für den Genehmigungsprozess in Deiner Firma zu. Du kannst das Angebot dann direkt online beauftragen.
Wenn Du beide Trainings machen möchtest, also NPrining Report Design und NPrinting Administration, empfehlen wir Dir, mit dem NPrinting Report Design zu starten.
So lernst Du zuerst die Gestaltung der Reports kennen und kannst dann leichter verstehen, wie eine optimale NPrinting Administration erfolgen sollte.
NPrinting Training FAQ
Report Design
Das NPrinting Report Design Training dauert 1 Tag.
Auch wenn der Inhalt des Trainings recht umfangreich ist, reicht 1 Tag vollkommen aus, schließlich ist Qlik NPrinting dafür ausgelegt, einfach und schnell zu sein.
Für das Qlik NPrinting Training sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Allerdings ist es hilfreich, wenn Du die MS Office Produkte Word, Excel und PowerPoint kennst.
Wir fangen ganz von vorne an und zeigen Dir alles Schritt für Schritt.
NPrinting Training FAQ
Administration
Das NPrinting Administration Training dauert 1 Tag.
Auch wenn der Inhalt des Trainings recht umfangreich ist, reicht 1 Tag vollkommen aus, schließlich ist Qlik NPrinting dafür ausgelegt, einfach und schnell zu sein.
Für das Qlik NPrinting Administration Training sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wir fangen ganz von vorne an und zeigen Dir alles Schritt für Schritt.
Hast Du
Fragen oder Wünsche?
Vereinbare gerne einen unverbindlichen Termin mit uns:
NPrinting Trainings
Wenn Du Dich für ein bestimmtes Training interessierst oder allgemeine oder ganz andere Fragen hast, schreib uns einfach oder vereinbare einen unverbindlichen Online-Termin mit uns und bespreche Deine Fragen direkt.
Unverbindlichen Online-Termin buchen
Angebot und Rechnungslegung
Wenn Du ein Angebot für Deine Firma brauchst, kannst Du das im Kontakt-Formular direkt anhaken - wir schicken es Dir zeitnah zu.
Deine Firma kann dann das Training beauftragen und per Rechnung bezahlen. Wichtig ist dabei nur, dass die Rechnung bis zum Start des Trainings beglichen wurde.