QlikView | Legendär, schnell und gut.
Für eine Software uralt, aber noch lange nicht in Rente.
Ein Klassiker, schnell und einfach.
Kein anderer kann das.
Als die schwedische Firma QlikTech, 1993 eine neue Software namens QlikView auf den Markt gebracht hat, konnte niemand ahnen, welches Imperium sich über die letzten Jahrzehnte daraus entwickeln würde.
Wie auch der Nachfolger Qlik Sense, basiert die Software QlikView auf der QIX Engine, die unglaublich schnell die komplexesten Berechnungen durchführen kann und systemübergreifend die Unternehmensdaten einheitlich visualisiert.
Auch heute noch arbeiten viele Firmen weltweit mit QlikView, auch wenn der Lizenzverkauf 2020 eingestellt wurde. Warum? Weil die Software auch heute noch einen Enormen Mehrwert für jedes Unternehmen darstellt.
Wir lieben QlikView genauso wie Qlik Sense und es gibt Anforderungen, die kann QlikView besser erfüllen, als Qlik Sense. Anders herum gibt es andere Anforderungen, die wiederum Qlik Sense besser umsetzen kann. Darum ergänzen sich die beiden Produkte ganz hervorragend und werden von vielen Unternehmen parallel eingesetzt.
Wer neu mit Qlik starten will, der kann das heute nur noch mit Qlik Sense, aber wer QlikView schon nutzt, der wird damit auch heute noch zufrieden sein.
Fakt ist: QlikView wird nicht mehr weiter entwickelt, nur Qlik Sense. Somit gibt es auch viele neue Technologien, die es nur in Qlik Sense gibt.
Wer also QlikView noch nutzt: Sehr gut. Wir können helfen und tun das auch mit voller Leidenschaft.
QlikView
kann lokal entwickelt werden, aber auch in der Qlik Sense SaaS Cloud bereitgestellt werden.
Die Stärken von
QlikView, verglichen mit Qlik Sense

Individuelles Design
Verglichen mit Qlik Sense, ist die Gestaltung der Oberfläche mit QlikView wesentlich individueller gestaltbar. Während man in Qlik Sense CSS Grid zur Positionierung der Objekte verwenden kann, erfolgt das in QlikView punktgenau.
Wer also ausgefeilte Oberflächen gestalten möchte, wird sich in QlikView wohlfühlen.
Wer keine aufwendigen Oberflächen gestalten möchte, was immerhin einiges an Zeit kostet, wird sich mit Qlik Sense wesentlich wohler fühlen.

Offline arbeiten
Wer viel unterwegs ist, muss offline arbeiten können - das betrifft zum Beispiel Mitarbeiter im Außendienst. Solange die Netzabdeckung lückenhaft ist, und das scheint sich so schnell nicht zu ändern, kann keine stabile Verbindung zum Server sichergestellt werden - zumindest nicht dauerhaft.
Eine der Stärken von QlikView ist die Offline-Verfügbarkeit. Eine Verbindung zum Server ist nicht zwingend erforderlich und man kann sich die aktuellen Daten Morgens auf das Laptop kopieren und dann den ganzen Tag damit offline arbeiten. Sogar die Entwicklung neuer Apps ist offline möglich.
Für einen Offline-Betrieb ist Qlik Sense nicht ausgelegt, hier ist eine dauerhafte Verbindung zum Server zwingend erforderlich.

Loop & Reduce
Bei der Verteilung der QlikView Applikationen beherrscht der QlikView Server (genauer gesagt der Publisher) das Loop & Reduce.
Ähnlich wie beim Section Access, reduziert der Publisher die Daten in der App anhand von definierten Feldern. So bekommen die Mitarbeiter nur die Daten in die App geladen, die sie sehen sollen und dürfen.
Das ist insbesondere für die Offline-Verfügbarkeit äußerst wichtig und reduziert auch die Dateigröße für die Übertragung.
Qlik Sense beherrscht diese Funktionalität nicht. Es kann dafür das gleich Ergebnis für die Online-Nutzung erzielen, aber eben nicht für einen Offline-Betrieb.
Können wir Dir
mit QlikView helfen?
Unverbindlichen Online-Termin vereinbaren
Hast Du
Fragen oder Wünsche?
Buche einfach einen unverbindlichen Online-Termin:
Wir können noch
viel mehr für Dich tun!
Die RSG ist auf Daten, Digitalisierung, Integration, Automation und AI spezialisiert und wir lieben die ganze Palette der Qlik Produkte.
Außerdem bekommst Du bei uns spannende Trainings.

Qlik Sense
Der Nachfolger von QlikView kann vieles, was in QlikView nicht möglich ist. Wir unterstützen Dich bei der Datenmodellierung, Oberflächengestaltung, Administration, der Migration, der Einrichtung eine parallelen Umgebung von QlikView und Qlik Sense, und natürlich auch bei Performance-Themen und bei der Skalierung Deiner gesamten Umgebung.

Vizlib Extensions
Qlik Sense alleine ist schon äußerst leistungsfähig, aber wenn Du mit der Visualisierung bis an die Grenzen gehen möchtest, solltest Du Dir unbedingt die Vizlib Extensions anschauen.

Qlik NPrinting
Automatisierte Erstellung und Verteilung von Reports in den MS Office Formaten, als HTML, PixelPerfect oder als PDF.

Trainings
Trainings für Deinen Erfolg. Wir sind offizieller Partner der QlikTech, wenn es um Consulting, Lizenzen oder Trainings geht.

Digitalisierung
Wir begleiten unsere Kunden bei der Digitalisierung aller Prozesse.
Sobald ein Prozess digitalisiert ist, kann er automatisiert werden.

Integration
Wir integrieren Ihre bestehenden Systeme in eine intelligente Umgebung, mit zentraler Prozess-Logik und digitaler Kommunikation.

Automation
Mit der Automation können Sie Ihre digitalen Prozesse automatisieren und so Zeit und Geld sparen. Entlasten Sie ihre Mitarbeiter.

KI
Durch den Einsatz einer künstlichen Intelligenz, kannst Du Entscheidungsprozesse automatisieren.