Wenn Du eine Qlik Software aktivieren möchtest, brauchst Du dafür eine Lizenz, die käuflich erworben werden kann. Zum Beispiel bei uns.
Sobald Du eine Lizenz hast, kannst Du sie in Deiner Qlik Software eintragen und damit die Software aktivieren. Das ist bei so ziemlich allen Qlik Produkten so, egal ob QlikView, Qlik Sense, Qlik NPrinting, etc.
Woraus besteht eine Qlik Lizenz?
Grundsätzlich hat jede Qlik Lizenz eine 16-stellige Lizenznummer. Diese Lizenznummer ist die Basis für Deine Lizenz.
Die Lizenznummer alleine reicht aber alleine nicht aus, um Deine Software zu aktivieren.
Die Kontrollnummer
Früher wurde die Qlik Software mit der 16-stelligen Lizenznummer einer zusätzlichen 5-stelligen Kontrollnummer aktiviert. Das funktioniert auch heute grundsätzlich noch - wenn Du aus früheren Zeiten noch eine Kontrollnummer für Deine Lizenz hast.
Da die Qlik immer mehr auf einen sog. SLK (Signed License Key) umstellt, werden die neuen Lizenzen nur noch ohne Kontrollnummer, und stattdessen mit SLK geliefert.
In diesem Artikel gehen wir davon aus, dass Du eine Kontrollnummer hast - denn ein LEF kannst Du nur in Kombination mit Lizenznummer und Kontrollnummer in Deiner Qlik Software eintragen.
Wofür brauche ich ein LEF?
Für diese Frage muss ich etwas ausholen - denn die Antwort hängt von der Art der Aktivierung ab.
Nehmen wir einfach einmal an, Du möchtest einen Qlik Sense For Windows Server aktivieren.
Aktivierung mit SLK
Wenn Du Deinen Qlik Sense Server mit einem SLK aktivieren möchtest, braucht Dein Qlik Sense Server eine dauerhafte Internetverbindung.
Diese kann per Proxy auf die URL des Qlik Lizenzservers eingeschränkt werden, aber die Internetverbindung muss dauerhaft sein.
Aktivierung mit Lizenznummer und Kontrollnummer
Aktuell kannst Du Dein Qlik Sense anstelle eines SLK, auch mit der Lizenznummer und Kontrollnummer aktivieren.
Dafür braucht Dein Qlik Sense Server einmalig für die Aktivierung eine Internet-Verbindung. Dabei baut Dein Qlik Sense Server eine Verbindung zum Qlik Lizenzserver auf und prüft, ob die Lizenz gültig und valide ist. Wenn ja, wird Dein Qlik Sense aktiviert und danach kannst Du die Internet-Verbindung trennen.
Wichtig zu erwähnen: Wenn Du die Internet-Verbindung trennst, funktionieren ggf. einige Features von Qlik Sense nicht mehr - zum Beispiel die Geo-Karten. Diese holen sich die Open StreetMap Karten aus dem Internet.
Was ist, wenn Dein Server keine Internetverbindung hat?
Genau hier kommt das LEF ins Spiel. Das LEF ist der Ersatz für die Online-Aktivierung, wenn Dein Qlik Sense Server keine Internetverbindung hat.
Das LEF enthält alle benötigten Informationen für Deine Qlik Software, damit Du die Software ohne Internetverbindung aktivieren kannst.
Wie Du ein LEF selbst erstellen kannst
Die Qlik hat es wirklich einfach gemacht, ein LEF manuell zu erstellen. Was Du dafür brauchst:
- Eine gültige, 16-stellige Qlik Lizenznummer.
- Eine Internetverbindung.
- Einen Webbrowser.
Öffne die URL: Manual LEF.
- Trage im Feld "License Key" Deine 16-stellige Qlik Lizenznummer ein.
- Setze den Haken: Ich bin kein Roboter. Vorausgesetzt, das stimmt.
- Klicke auf "Request LEF".
Jetzt darunter das passende LEF für die eingetragene Lizenznummer angezeigt:
Prüfe das Datum hinter "Timelimit" - es zeigt Dir an, bis wann die Lizenz gültig ist. Dieses Datum sollte idealer Weise in der Zukunft liegen.
In der obersten Zeile steht Deine 16-stellige Qlik Lizenznummer, sie gehört auch zum LEF.
Kopiere alles aus dem (im Screenshot rot eingerahmtem) Textfeld und trage das alles im Feld "LEF" in Deiner Qlik Software ein.
Tipp: Speichere dieses LEF am besten in einer Textdatei oder in einem Tool Deiner Wahl.
Was brauchst Du außer dem LEF?
Wenn Du jetzt Deine Qlik Software mit dem erzeugten LEF aktivieren möchtest, brauchst Du:
- Das LEF
- Deine Qlik Lizenznummer (16-stellig)
- Die zur Lizenznummer gehörige Kontrollnummer (5-stellig)
Ohne diese drei Komponenten, kannst Du Deine Qlik Software nicht ohne Internetverbindung aktivieren.
Fazit
Der eleganteste Weg Deine Qlik Software zu aktivieren, ist ein SLK. Genau dieser Weg wird auch von der Qlik empfohlen.
Die dauerhafte Internetverbindung hält Deine Lizenz immer auf dem neuesten Stand und wenn Du Deine Subscription erweiterst oder reduzierst, wird diese Information automatisch an Deine Qlik Software übertragen. Du brauchst nichts tun.
Wenn Du keine Internetverbindung hast, kannst Du (vorausgesetzt Du hast Deine Qlik Lizenznummer und die dazugehörige Kontrollnummer) ein LEF erzeugen und Deine Qlik Software so ohne Internetverbindung aktivieren.
Das LEF hat allerdings ein paar Nachteile:
- Es kann sich nicht automatisch mit dem Qlik Lizenzserver abgleichen. Wenn Du also Deine Subscription erweiterst oder reduzierst, musst Du erst ein neues LEF erzeugen und dieses dann manuell in Deine Qlik Software eintragen.
- Das LEF kann sich über die sich weiter entwickelnden Software-Versionen verändern. Wenn Du also ein Update machst, kann es sein, dass Deine neue Version das LEF nicht mehr akzeptiert. Auch in diesem Fall musst Du dann ein neues LEF erzeugen und manuell eintragen.
Wichtig ist auch zu wissen: Du kannst in Deiner Qlik Software jederzeit von LEF auf SLK umstellen - aber nicht anders herum. Sobald einmal ein SLK eingetragen wurde, kannst Du kein LEF mehr eintragen.
Grundsätzlich hast Du aber in der Funktionalität Deine Qlik Software keine Einschränkungen, egal welche Art der Lizenzaktivierung Du verwendest.