Digitalisierung
Wir begleiten unsere Kunden bei der Digitalisierung aller Prozesse.
Sobald ein Prozess digitalisiert ist, kann er automatisiert werden.
Digitalisierung ist der Prozess des Übergangs in eine digitale Form. Sie findet statt, wenn Daten und Informationen anstelle traditioneller Methoden in digitale Formate umgewandelt werden.
Die Digitalisierung ist notwendig, weil sie dafür sorgt, dass die Informationen effizienter gespeichert werden können und jederzeit und überall mit einer Internetverbindung zugänglich sind. Sie ermöglicht es den Unternehmen, an verschiedenen Standorten weltweit auf dieselben Daten zuzugreifen.
Die Digitalisierung hat noch weitere Vorteile, wie z. B.
- die Verbesserung der Produktivität,
- die Reduzierung des Papierverbrauchs,
- die Generierung neuer Einnahmequellen,
- und die Steigerung der Kundenbindung.
OhneDigitalisierung können die nächsten Schritte der digitalen Evolution wie Integration und Automation nicht realisiert werden.
Das wiederum bedeutet, dass Unternehmen ohne ausreichende Digitalisierung den Anschluss an den internationalen Markt verlieren werden und ihre Wettbewerbsfähigkeit schwinden wird.
Digital in die Zukunft
Wir begleiten unsere Kunden auf dem Weg der Digitalisierung.
Bei der Digitalisierung gibt es drei Schritte – Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe.
Eingabe
Verarbeitung
Ausgabe
Bei der Eingabe muss ein Prozess zum Erfassen von Daten in das Computersystem vorhanden sein.
Die Daten sollten von einer Reihe von Anweisungen oder einer Funktion verarbeitet werden, die sie zur einfacheren Verwendung in ein anderes Format umwandelt.
Schließlich sollten die Daten in der Ausgabe, nachdem die gegebene Anweisung erfolgreich ausgeführt wurde, zum Verständnis wieder in ihrem ursprünglichen Format präsentiert werden.
Information
Wir informieren ausführlich und planen eine nachhaltige Strategie zur Digitalisierung unserer Kunden.
Es ist kein Geheimnis, dass Deutschland bestenfalls im Mittelfeld spielt, wenn es um die Digitalisierung in Unternehmen geht.
Dies hat mehrere Gründe und die größte Blockade ist das Mindset, welches oftmals mit Sätzen wie
"Das können wir nicht ändern, das haben wir schon immer so gemacht"
begründet wird.
Hinzu kommt, dass Regierungen anderer Länder dieses Thema mit viel mehr Nachdruck vorantreiben - und das seit mehreren Jahren. Somit sind uns Länder wie Indien weit voraus und bereits mit den folgenden Themen wie Integration, Automation und KI beschäftigt, wofür die Digitalisierung die grundlegende Voraussetzung ist.
Dadurch sind viele Bedenken entstanden, die wir in zielgerichteten Workshops adressieren, informieren und Bedenken aufklären.
Die RSG ist international aufgestellt und nutzt die Erfahrungen anderer Länder, die den Prozess der Digitalisierung schon vor einigen Jahren abgeschlossen haben.
Ein gutes Beispiel ist "Digital India", ein Vorzeigeprogramm der indischen Regierung mit der Vision, Indien in eine digitale Gesellschaft und eine wissensbasierte Wirtschaft zu verwandeln.
Dadurch profitieren unsere Kunden von der internationalen Erfahrung und machen keine Anfänger-Fehler.
Prozess-Schritte
Wir machen die Digitalisierung einfach - mit optimaler Software und internationalem Know-How.
Ein Prozess besteht aus einzelnen Schritten, die kombiniert werden um ein definiertes Ergebnis zu erreichen.
Ein Beispiel wäre der Prozess zur Bearbeitung der Eingangspost:
Briefkasten
Der Briefkasten wird geleert und die Post wird geöffnet.
Scan
Die Post wird mit einem Scanner digitalisiert und gespeichert.
Bereitstellung
Inhalt des Schreibens erkennen und dem Fachbereich zuordnen.
In diesem Beispiel wird ein Prozess mit drei Prozess-Schritten dargestellt, wobei der erste Schritt noch analog ist: Die Eingangspost ist (teilweise) auf Papier und muss digitalisiert werden.
Idealerweise wird dieser Schritt in absehbarer Zeit digitalisiert und die analoge Post wird vollständig eliminiert - und bis zum Erreichen dieses digitalen Meilensteins, muss die analoge Post in eine digitale Form gebracht werden, damit sie mit der digitalen Post zusammen weiterverarbeitet werden kann.
Im nächsten Schritt kann dann die Integration der Systeme und die Automation dieser Prozesskette begonnen werden, um die manuelle Komponente - den Menschen - zu entlasten.
Bereit zur
Digitalisierung?
Wenn Du noch Fragen hast oder schon bereit bist und es kaum erwarten kannst zu starten, kontaktiere uns gerne. Dafür kannst Du das folgende Kontaktformular verwenden.
Was kommt nach der
Digitalisierung?
Die Digitalisierung ist der erste Schritt in Richtung Integration und Automation.

Integration
Wir integrieren Ihre bestehenden Systeme in eine intelligente Umgebung, mit zentraler Prozess-Logik und digitaler Kommunikation.

Automation
Mit der Automation können Sie Ihre digitalen Prozesse automatisieren und so Zeit und Geld sparen. Entlasten Sie ihre Mitarbeiter. Entdecken

Daten
Wir leiben Daten und begleiten unsere Kunden auf dem gesamten Weg der unternehmensweiten Datenstrategie.

Trainings
Trainings für Deinen Erfolg. Wir sind offizieller Partner der QlikTech, wenn es um Consulting, Lizenzen oder Trainings geht.