Course content

Einleitung: Set Analysis


In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit dem Thema Set Analysis - im deutschen: Auswahlaggregation.

Bevor wir das etwas ausprobieren können, müssen wir ein paar theoretische Runden drehen:

  • Was ist Set Analysis?
  • Wofür wird es verwendet?
  • Wie funktioniert die Syntax?
  • Die häufig verwendeten Beispiele.

Set Analysis wurde ca. 2008 in QlikView eingeführt und wurde auch in Qlik Sense übernommen, weil beide Produkte auf der gleichen Engine basieren.


Es ist unglaublich leistungsfähig und wichtig für Deine Analysen und das einzige, was am Anfang etwas abschreckend ist, sind die vielen verschiedenen Klammern.

Im Set Analysis werden so ziemlich alle Klammern verwendet, die Du auf Deiner Tastatur findest. :-)

Aber: Wenn Du Dich davon nicht gleich abschrecken lässt, hast Du ein mächtiges Werkzeug in Deinen Händen. 


Ich werden in den folgenden Trainingseinheiten nicht so sehr auf die Syntax-Regeln und das technische Konstrukt eingehen, sondern vielmehr auf die Möglichkeiten und den einfachsten Weg, Set Analysis zu nutzen.

Das technische Konstrukt kannst Du wunderbar in der Qlik Sense Online Hilfe des Herstellers nachlesen - hier geht es darum, wie Du es am besten verwendest und was es alles für Dich tun kann.


In der Praxis sieht es so aus: Ich schreibe kaum eine Formel für meine Kunden, in denen kein Set Analysis enthalten ist. Das liegt an der Komplexität der Daten und den speziellen Anforderungen der Kunden.

Andererseits hilft mir Set Analysis dabei, immer sagen zu können: Ja, kein Problem. Mache ich gleich fertig. :-)

Auf geht's in die Welt von Set Analysis.


Rating
0 0

There are no comments for now.