Course content


Im Kapitel Set Analysis, hast Du bereits die Variablen kennengelernt. Die werden wir in diesem Kapitel noch einmal genauer betrachten.

Außerdem zeige ich Dir, was man alles schönes mit Ihnen anstellen kann, wenn man etwas Phantasie in die Analyse bringt. Insbesondere im Was-Wäre-Wenn Vergleich sind die Variablen eine enorme Hilfe.


Was ist eine Variable?

Stell Dir eine Variable wie eine Aufbewahrungs-Box vor. Du kannst Gegenstände oder Notizen hinein legen und wenn Du Deine Box korrekt beschriftest, findest Du die abgelegten Dinge schnell wieder und kannst sie bei Bedarf verwenden.

Eine Variable speichert einen Wert. Der kann numerisch sein, oder alphanumerisch.

Es ist auch völlig egal, woher der Wert kommt - er kann aus Deinem Datenmodell kommen, Du kannst ihn berechnen oder Du kannst einen selbst ausgedachten Wert da rein schreiben.

Wenn dieser Wert in der Variablen gespeichert ist, kannst Du ihn jederzeit abrufen und verwenden.


Wofür werden Variablen verwendet?

Hier ein paar Beispiele, von typischen Dingen, die in Variablen gespeichert werden:

  • Währungskurse.
  • Zustände zum ein- und ausblenden von Objekten. Typischer Weise: 1=Einblenden; 0=Ausblenden.
  • Farbcodes (RGB oder ARGB) für die CI-Farben Deiner Firma.
  • Aktuelles Jahr, aktueller Monat, aktuelles Datum.
  • Jahreszahl des Vormonats.
  • Datum des letzten abgeschlossenen Monats.
  • Monat/Jahr der aktuell verfügbaren Budget-Werte.
  • Schwellwerte für Messzeiger.
  • Zielumsatz für Prämien.
  • Pfade zu Dateien.
  • Faktoren für eine Was-Wäre-Wenn Berechnung.
  • Berechnete Ergebnisse für eine Kennzahl, die sich so schnell nicht verändert. Das könnte der nationale Umsatz sein oder der Umsatz-Zielwert für einen Verkäufer.

Du siehst, Du kannst so ziemlich alles in eine Variable schreiben.


Wie werden Variablen erstellt?

Es gibt zwei Orte, an denen Du Variablen erstellen kannst:

  • Im Skript.
  • An der Oberfläche.

Der Daten-Architekt erstellt die Variablen meistens im Skript. Das hat den Vorteil, dass sie jedes mal, wenn das Skript ausgeführt wird, neu berechnet werden.

Der Qlik Sense Designer arbeitet eigentlich nur an der Oberfläche und kann auch da die Variablen über die grafische Oberfläche erstellen.

Variablen können, egal wo sie erstellt wurdenüberall verwendet werden. Sowohl an der Oberfläche, als auch im Skript.

AberNur die Variablen, die an der Oberfläche erzeugt wurden, kannst Du auch an der Oberfläche ändern.

Variablen, die im Skript erzeugt wurden, kannst Du an der Oberfläche weder ändern, noch löschen


In den nächsten Abschnitten lernst Du, wie Du Variablen erstellst und abrufst. Außerdem werden wir ein neues Arbeitsblatt erstellen und da einiges mit Variablen ausprobieren.


Rating
0 0

There are no comments for now.