Künstliche Intelligenz
KI verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten. Wir helfen unseren Kunden, sie wirtschaftlich sinnvoll einzusetzen.
Entscheidungen treffen, mit
Künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz oder KI ist eine bahnbrechende Technologie, die einen erheblichen Einfluss auf die Wirtschaft hatte.
KI gibt es schon seit Jahrzehnten und es gibt viele Anwendungsfälle für KI, aber in jüngerer Zeit wurde KI am Arbeitsplatz eingesetzt und kann mit maschinellem Lernen nun Aufgaben wie die Bestimmung des Persönlichkeitstyps einer Person basierend auf ihrer Nutzung sozialer Medien erledigen.
Künstliche Intelligenz wird in einigen Aspekten des Geschäfts eingesetzt, um Prozesse zu rationalisieren und effizienter zu gestalten sowie einen besseren Kundenservice zu bieten.
Entscheidungen treffen
KI kann die Automatisierung intelligenter und effizienter machen und es Maschinen ermöglichen, Probleme selbst zu lösen.
Sie ist in gewisser Weise nur eine Art Computerprogramm, das den menschlichen Intellekt nachahmen soll. Programme der künstlichen Intelligenz können Entscheidungen treffen und aus vergangenen Erfahrungen lernen.
Ohne Menschen geht es nicht
Auch wenn die künstliche Intelligenz schon recht weit entwickelt ist und sich jeden Tag weiterentwickelt, geht es ohne den Menschen noch nicht. In der Wirtschaft ist das auch gar nicht gefordert.
Eine KI lernt zuerst vom Menschen und dann aus vorherigen Entscheidungen und Fehlern. Wenn sie sich nicht sicher ist, fragt sie den Menschen, was sie machen soll. Auch daraus lernt sie.
Bei unseren Kunden wird ein Schwellwert hinterlegt, wie sicher sich die KI sein muss, damit sie eigenständig entscheiden kann. Ansonsten muss sie immer nachfragen - und so lernen sicherer zu werden.
Was kann eine KI für
Ihr Business leisten?
Sie lernt z.B. Ihre Kunden kennen und liefert genau das, was der Kunde gerade braucht oder sucht.
Ein definiertes Business Modell
Kern Ihres Unternehmens sollte ein zentrales und klar definiertes Business Modell sein, in dem Sie die Ziele für Ihr Unternehmen definieren.
Das können klare Ziele wie Umsatzsteigerung, Cross-Sell oder die Vermeidung von CHURN, also die Abwanderung von Kunden.
Diese Ziele werden mit Maßnahmen und Angeboten verbunden und es wird definiert, wie genau die Kunden angesprochen werden sollen.
Unabhängig von bestehenden Systemen
Das ganze passiert zentral und unabhängig von Ihren bestehenden Systemen. Diese bleiben involviert, werden aber nur in die Business-Logik eingebunden.
Sie müssen also ihre Business-Logik nicht mehr in jedes Ihrer Systeme - mit hohem Aufwand - rein programmieren, sondern sie definieren die Logik einmalig zentral und integrieren dann Ihre bestehenden Systeme.
So können Sie auch einzelne Systeme austauschen, die zentrale Business-Logik bleibt bestehen.
Was macht nun die KI dabei?
Sie steuert die Interaktion - zum Beispiel mit ihren Kunden. Wenn der Kunde auf Ihrer Website ist, wenn er mit einem Ihrer Support-Mitarbeiter spricht, wenn er eine Email schreibt - kurz: Bei jeder Kunden-Interaktion.
Die KI lernt aus den Kunden-Kontakten und ihren Bedürfnissen und Wünschen. Sie liefert darauf basierend genau das, was der Kunde braucht, oder was ähnliche Kunden vorher schon brauchten.
Die definierten Ziele Ihres Business Modells werden automatisch und intelligent an die Kunden geliefert und mit jedem neuen Kundenkontakt lernt die KI und optimiert so die nächsten Interaktionen.
Das richtige Angebot
im richtigen Moment
Entscheidungen in Millisekunden
Die Interaktionen der KI passieren in Echtzeit. Genau dann, wenn der Kunde gerade Ihre volle Aufmerksamkeit hat. Dabei entscheidet die KI in Millisekunden, was der Kunde braucht und vielleicht auch zusätzlich noch gebrauchen könnte.
Wie lernt eine KI?
Eine KI lernt wie das menschliche Gehirn: Training und Erfahrung.
Zuerst lernen wir die KI an. Das bedeutet, wir erklären ihr, wann welche Entscheidungen zu treffen sind. Außerdem bestimmen wir, aber welcher Sicherheit die KI eigenständig entscheiden darf.
Die richtige Aktion zum richtigen Zeitpunkt
Zum Beispiel bestimmen wir, dass die KI zu 98% sicher sein muss, die richtige Aktion zu kennen, um selbst die nächste Aktion zu bestimmen. Sollte sie weniger sicher sein, muss sie einen Menschen fragen, was sie tun soll. Auch daraus lernt die KI wiederum, was ihre Sicherheit bei der nächsten gleichen Entscheidung erhöht.
Unsere Kunden kontrollieren also zu jeder Zeit, was die KI tun darf und wie sicher sie sich dafür in ihrer Entscheidung sein muss.
Bereit für die KI?
Wenn Sie bereit sind oder noch Fragen haben, nutzen Sie einfach das nachfolgende Kontaktformular und schicken Sie uns eine Nachricht.
Was kommt vor und nach der
Automatisierung
Die Digitalisierung ist der erste Schritt in Richtung Integration und Automation. Danach folgt die zentrale Business-Logik mit Hilfe von KI.

Digitalisierung
Wir begleiten unsere Kunden bei der Digitalisierung aller Prozesse.
Sobald ein Prozess digitalisiert ist, kann er automatisiert werden.

Integration
Wir integrieren Ihre bestehenden Systeme in eine intelligente Umgebung, mit zentraler Prozess-Logik und digitaler Kommunikation.

Automation
Mit der Automation können Sie Ihre digitalen Prozesse automatisieren und so Zeit und Geld sparen. Entlasten Sie ihre Mitarbeiter.

Daten
Wir leiben Daten und begleiten unsere Kunden auf dem gesamten Weg der unternehmensweiten Datenstrategie.

Trainings
Trainings für Deinen Erfolg. Wir sind offizieller Partner der QlikTech, wenn es um Consulting, Lizenzen oder Trainings geht.