Vollständig
-
Einleitung zum Training
-
Eine neue App erstellen und Daten laden
-
Der Daten-Manager
-
Die Qlik Sense Oberfläche
-
Trockenübungen: Deine ersten Objekte
-
Master-Elemente
-
Master-Kennzahlen
-
Dashboard
-
Kundenanalyse
-
Artikelanalyse
-
Vertriebsanalyse
-
Sammelbox: Diverse Kennzahlen im zeitlichen Verlauf
-
Alternative Zustände
-
Set Analysis
-
Arbeitsblatt: Set Analysis
-
Variablen
-
Storytelling
-
Weitere interessante Möglichkeiten
-
Best Practices für eine optimale Performance
Einleitung Dashboard
Nachdem wir nun schon einige Trockenübungen gemacht haben und auch schon alle Master-Dimensionen und -Kennzahlen angelegt sind, können wir mit der eigentlichen Umsatzanalyse beginnen.
Das erste Arbeitsblatt wird das Dashboard.
Es besteht aus 13 separaten Objekten und liefert Dir auf den ersten Blick die wichtigsten Kennzahlen.
Was hier sofort auffällt: EMEA ist der stärkste Umsatzträger.
Außerdem schient etwas mit der Marge nicht zu stimmen. Während der Umsatz über die letzten Jahre gestiegen ist, war die Marge eher rückläufig.
Genau solche Informationen soll Dir ein Dashboard auf den ersten Blick liefern - für genau die Kennzahlen, die für Dich interessant sind.
Beachte auch, dass es auf dem Dashboard meistens keine Filter gibt - das ist ganz typisch für Dashboards. Alles auf einen Blick, ohne, dass erst Filter gesetzt werden müssen.
In der nächsten Einheit starten wir mit dem ersten KPI-Objekt oben links: Umsatz.
Momentan sind keine Kommentare vorhanden.
Diese Inhalte teilen
Link teilen
Auf sozialen Netzwerken teilen
Per E-Mail teilen
Bitte Anmelden um dies zu teilen Artikel per E-Mail.