Kursinhalt

Einleitung: Der Datenmanager


Nachdem Du Deine neue App erstellst und geöffnet hast, fragt Qlik Sense, wie Du Deine Daten laden möchtest.

Hier hast Du zwei Optionen:

  • Den Daten-Manager
  • Den Skript-Editor


Im Skript-Editor schreibst Du direkt die Skript-Befehle, die Qlik Sense veranlassen, die richtigen Daten aus den richtigen Quellen zu laden.

Der Daten-Manager hat genau die gleiche Aufgabe - aber er besitzt eine grafische Oberfläche, damit Du keine Skript-Befehle schreiben musst.

Auch er erzeugt im Hintergrund Skript-Befehle, denn zum Laden der Daten wird immer das Skript ausgeführt.

Der Daten-Manager hat aber eine Einschränkung: Er unterstützt nur ca. 10-15% der Skript-Befehle - daher ist er nur für einfache und kleine Datenmodelle geeignet.

Sobald es komplexer wird, kommst Du am Skript nicht vorbei. Für dieses Training reicht er aber komplett aus - daher werden wir den Daten-Manager verwenden.

Wenn Du tiefer in die Skript-Programmierung einsteigen willst, solltest Du Dir unser Training Qlik Sense Datenmodellierung anschauen.

Dort lernst Du die umfassenden Möglichkeiten des Skript-Editors kennen und wie Du auch komplexe Datenstrukturen in Qlik Sense optimal darstellen kannst.

Bewertung
0 0

Momentan sind keine Kommentare vorhanden.