Vollständig
-
Einleitung zum Training
-
Eine neue App erstellen und Daten laden
-
Der Daten-Manager
-
Die Qlik Sense Oberfläche
-
Trockenübungen: Deine ersten Objekte
-
Master-Elemente
-
Master-Kennzahlen
-
Dashboard
-
Kundenanalyse
-
Artikelanalyse
-
Vertriebsanalyse
-
Sammelbox: Diverse Kennzahlen im zeitlichen Verlauf
-
Alternative Zustände
-
Set Analysis
-
Arbeitsblatt: Set Analysis
-
Variablen
-
Storytelling
-
Weitere interessante Möglichkeiten
-
Best Practices für eine optimale Performance
Einleitung: Vertriebsanalyse
Wir kommen zum nächsten Arbeitsblatt für unsere Umsatzanalyse: Die Vertriebsanalyse.
Dieses Arbeitsblatt beinhaltet so ziemlich alles, was Du bisher in diesem Training gelernt hast. Darüber hinaus lernst Du auch noch ein paar neue Möglichkeiten kennen.
Karte
Die Karte kennst Du ja schon, diesmal verwenden wir sie als Heatmap, die Dir anzeigt, wo Deine Kunden- und Umsatzdichte am höchsten ist.
Gestapeltes Balkendiagramm
Dann haben wir unten rechts ein gestapeltes Balkendiagramm, wobei beide Dimensionen flexibel austauschbar sind. So ist der Analyst ziemlich frei in seiner Entscheidung, welche Kennzahlen er wie gruppiert hier gerne analysieren möchte.
Sammelbox / Pivottabelle
Links unten findest Du eine Sammelbox mit diversen Diagrammen.
Eine Pivottabelle mit dem monatlichen Vergleich von Umsatz und Marge. Dabei kannst Du von den Kunden bis zum Artikel drillen.
Tabelle mit Mini-Diagramm und Indikator
Eine Tabelle mit diversen Kennzahlen. Dabei wird ein grafischer Umsatzverlauf (Sparkline) und ein kleiner Indikator für die prozentuale Marge angezeigt.
Kombi-Diagramm
Ein Kombi-Diagramm, in dem Du den zeitlichen Verlauf von Umsatz, Kosten und Marge % verfolgen kannst.
Noch ein Kombi-Diagramm - diesmal so flexibel gestaltet, dass Du beliebige Kennzahlen gegenüberstellen kannst und auch die Dimension ist flexibel austauschbar.
Dies wird also ein spannendes Arbeitsblatt mit einer optimalen Flexibilität für den Analysten. Du wirst fast alles anwenden müssen, was Du bisher im Training gelernt hast - keine Sorge: Das schaffst Du auch.
Sicherlich wirst Du an der einen und anderen Stelle nochmal überlegen:
- Wie ging das noch?
- Wo war dieser Haken?
- In welchem Menü war diese Einstellung nochmal?
- Welche Kategorien sollte ich in meinen Entscheidungsfinder aufnehmen? :-)
Aber je öfter Du es machst, umso schneller wirst Du und umso schneller findest Du alles. Deswegen wiederholen wir auch vieles und entwickeln es bei der Gelegenheit jedes Mal ein wenig weiter.
Momentan sind keine Kommentare vorhanden.
Diese Inhalte teilen
Link teilen
Auf sozialen Netzwerken teilen
Per E-Mail teilen
Bitte Anmelden um dies zu teilen Artikel per E-Mail.